top of page
Kind und Seniorin

Der Mönsch im Mittupunkt
 

Nöii Erkenntniss us de Forschigsgebiet vor Gerontologie und vor Pädagogik zeige, dass regumässigi  Begägnige  zwüsche öutere Mönsche u Ching uf beid Generatione aktivierend, integrierend und entwickligsfördernd würke.

Drum fürdere mir genau söttigi Begägnige u biete i Form vomene Intergeneratione-Projekt e Tagesbetröiig für SeniorInne u glichzytig stattfindend e Burehof-Spüugruppe für Ching ab 2.5 jährig.

Eso chöi beidi Autersgruppe vonang profitiere und e gueti Zyt zäme verbringe.

Ziu vo üsem Betröiigsagebot

Öuteri Mönsche si ufgrund vo körperleche Ischränkige mängisch zwunge, ume no deheime z'blibe. Dür das geit de Kontakt mit Mönsche us der vertroute Umgäbig verlore u der Körper rostet ufgrund vor fählende Bewegig i. 

Drum si Faktore wie s'Aktiviere bzw. s'Erhaute vo vorhandene Ressource, soziali Interaktione oder ou Aktivitäte i der Natur sehr wichtig.

Sitens Chinderbetröiig stöh einersits klar der Umgang mit de Tier und der Bezug zur Natur im Vordergrund. Dür di gmeinsami Zyt mit de SeniorInne überchöme si aber angerersits d'Müglechkeit, dür gmeinsami Erläbnis u dür s'Witergä vo Wüsse, Wärte, Traditione u Erfahrige z'lehre oder eifach spannendi (Läbens-)Gschiche z'ghöre.

Informatione zum Betröiigsagebot

Ziugruppe

Bi üs si SeniorInne ab 65i willkomme wo:

  • der Autag gröschteteils säubständig erläbe u offe si für Abwächslig, Kreativität, Nöis z'lehre u ihres Erfahrigswüsse möchte teile

  • d'Begägnig und der Ustusch mit angerne Mönsche, der Natur u de Tier schetze

  • sech für d'Landwirtschaft intressiere u allefaus ou wei mitwürke

  • sech über lachendi un glänzendi Chinder-Ouge erfröie

  • e Uszit ufem Burehof Seelefride wei gniesse

D'Spiugruppe steit aune Ching ab 2.5 jährig bis zum Chindergarteitritt offe wo:

  • d'Begägnig und der Ustusch mit angerne Mönsche, der Natur u de Tier schetze

  • sech für d'Landwirtschaft intressiere u allefaus ou wei mitwürke

  • sech über lachendi un glänzendi Grosi- und Grossätti-Ouge erfröie

Üsi Agebot für SeniorInne (Zyschti und Donnschti)

  • Haubtages-Betröiig vo 8.30h bis 11.30h inkl. eire Zwüschemahlzyt (CHF 60.- pro Mou)

  • Haubtages-Betröiig vo 8.30h bis 13.45h inkl. eire Zwüschemahlzyt und Mittagstisch (CHF 80.- pro Mou)

  • Ganztages-Betröiig vo 8.30h bis 17.00h inkl. zwe Zwüschemahlzyte und Mittagstisch (CHF 120.- pro Mou)

Üsi Agebot für Vorschueuching ab 2.5 jährig (Zyschti und Donnschti)

  • Spiugruppe vo 8.45h bis 11.15h  inkl. eire Zwüschemahlzyt (CHF 30.- pro Mou)

  • Spiugruppe vo 8.45h bis 13.30h inkl. eire Zwüschemahlzyt und Mittagstisch (CHF 60.- pro Mou) 

Aktivitäte

Im Gägesatz zu konventionelle Betröiigsirichtige wärde bi üs näbscht abwächsligsriiche hüsleche Tätigkeite wie gmeinsams choche, Müuchverarbeitig, Produkteverwärtig oder gstauterischi, geischtigi und musischi Beschäftigunge ou landwirtschaftlechi Aktivitäte im Stall, Garte, Waud oder ir freie Natur abote.

Es isch aber ou Ruum u Zyt vorhande für Gspräch z'füere, Spaziergäng z'mache u es gmüetlechs Zämesy z'zelebriere.

D'Aktivitäte wärde säubstbestimmt und freiwillig, sowohl allei wie aber ou i Chliigruppe, düregfüert und erinnere meh ane Struktur vomene normale Alltagsläbe. Üses oberste Ziu derbi isch immer s'Wohlbefinde vo aune Mitmönsche.

Rümlechkeite u Verpflegig

Für beidne Gruppe gnüegend Rum für d'Aktivitäte u e Rueherum zur Verfüegig z'stöue, boue mer der ehemalig Söistall ine Verarbietigs- und Ufenthaltsruum inkl. Toilette um.

 

E gsungi Ernährig isch für üs säubstverständlech. D'Mahlzyte wärde i de Betröiigsgruppe zämegstöut und zuebereitet. D'Zuetate wärde wenn immer müglech usem eigete Garte gärntet oder vo lokale Produzänte zuekouft.

Üsi Grundsätz

Mir gä Acht uf aui individuelle Ressource und Fähigkeite

Aui Mönsche wo ufem Burehof Seelefride Zyt verbringe, überchöme Rum und Platz, für di eigete Ressource und Fähigkeite usz'läbe und dür Inspiratione z'erwitere. Sech sine Ressource bewusst z'si, bestercht wäsentlech d'Erhautig oder d'Verbesserig vor gsundheitleche Entwicklig.

Mir träge e salutogenetischi Sichtwis

D'Salutogenese umfasst d'Entstehig vor Gsundheit.

I üsem Seelefride-Autag befasse mir üs mit der Frog "was macht gsung?". Dür das Hingerfroge und Erläbe zeige sech Sache, wo üs sterche und guet düe oder wo üs schweche und nid guet düe. Faktore, wo üs schweche, chöi dür fachlechi Begleitig agange und veränderet wärde. I däm Prozäss überchöme Sache wo üs sterche bewusst meh Platz und Dankbarkeit i üsem Autag.

 

Mir lö üs vom Zyklus vo üsere Natur lo füere u begleite

Jedi Johreszyt mit ihrere vüufäutige Pracht und der Zyklus vor Natur büude üse fruchtbar Bode u näh üs mit uf ne kreativi, inspirierendi Reis ufem Burehof Seelefride. Mir orientiere, erläbe und lehre vo der allumfassende Natur, wo sich us üs Mönsche, de Tier und der Pflanzewäut büudet. Mir erschaffe dür das im Mitenang vüufäutigi Agebot und Tätigkeite, wo Jedi und Jede öpis söu finge, wo sinnstiftend und erfröiend isch.

 

Säubstbestimmig und Autonomie

Immer wider uf's Nöie d'Offeheit für Begägnige mit jedem Mönsch a Tag z'lege, egau woner steit, wiener dänkt, läbt und handlet söu e Chärnpunkt vom Mitenang ufem Burehof Seelefride si. Mir verstöh unger Säubstbestimmig di eigeti Persönlechkeit chönne z'entfaute und d'Verantwortig für di eigete Entscheidige und Handlige z'träge. Mir ungerstütze üses Gägenüber derbi di individuelle Vorliebe und Inträsse wohrznäh und schaffe der nötig Rum, für die zum Usdruck z'bringe.

Mir läbe e ufrächte, offene Ustusch

Es ghört zu üsne Ufgabe, üsi Gescht, egau ob chlii oder gross, gäng ärnscht z'näh und ihne empathisch zuez'lose. Glich wichtig isches üs, berächtigti Asprüch vo de Aghörige und Bezugspersone z'respektiere.

 

D'Zämenarbeit mit üsem Gägenüber ligt üs am Härze und der stetig Ustusch mit üsne Gescht ungerstützt üses Agebot, für uf Wünsch izgo und mit müglechem Konfliktpotenzial konstruktiv chönne umzgo. Nume so cha üses Intergeneratione-Projekt mit der sich immer bewegende und verändernde Gruppedynamik uf em Burehof Seelefride gstercht wärde.

 

Kuscheltier Wilma
bottom of page